Der Ablauf ist einfach: Ein Parkplatz mit Ladepunkt wird vorab gebucht, das Fahrzeugkennzeichen wird automatisch erkannt, und der Zugang erfolgt ohne manuelle Schritte. Der Ladevorgang startet bequem über dieselbe App – ohne zusätzliche Karten, Systeme oder Schnittstellen.
Ein System – alles drin
ChargeX liefert die passende Ladeinfrastruktur: modular aufgebaut, skalierbar und mit minimalem Installationsaufwand. ParkEfficient übernimmt die Verwaltung der Stellplätze, Zugangssteuerung und Abrechnung. Beide Systeme greifen nahtlos ineinander. Die Ladedaten werden automatisch dokumentiert, aufbereitet und bei Bedarf an die Lohnbuchhaltung übergeben – für geldwerte Vorteile oder steuerlich konforme Abrechnungen.
Vorteile für alle Beteiligten
Technik, die mitwächst
Das modulare System von ChargeX benötigt keine einzelnen Leitungen oder Ladepunkte pro Parkplatz. Stattdessen lassen sich mehrere Ladepunkte effizient über ein einziges System betreiben – ohne große bauliche Eingriffe. In Kombination mit ParkEfficient entsteht eine skalierbare Lösung, die mit dem Unternehmen wächst.
Transparenz und Steuerbarkeit
Die ParkEfficient-App bildet die gesamte Nutzerstrecke digital ab – von der Buchung bis zur Abrechnung. Unternehmen erhalten so volle Transparenz: Wer hat wann geladen, wie viel Strom wurde verbraucht, wie ist die Auslastung der Ladepunkte? Hier findest Du mehr informationen dazu:
Fazit: Integration statt Insellösungen
ChargeX und ParkEfficient schaffen gemeinsam eine durchgängige Lösung für Unternehmen, die Elektromobilität praktikabel machen wollen. Keine Medienbrüche, kein zusätzlicher Aufwand – sondern ein durchdachter, automatisierter Ablauf, der Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.